Wangen/Marburg - Die Digitalisierung kann die gesundheitlichen Erfolge einer Rehabilitation unterstützen – beispielsweise die Tele-Reha-Nachsorge: Sie kann den Übergang vom stationären Aufenthalt zurück in den Alltag erleichtern. Anfang 2022 hat die Deutsche Rentenversicherung zwei multimodale Anwendungen in die Regelversorgung aufgenommen.
Veröffentlicht am 17.05.2022
Wangen / Wurzach / Lindau - Die Neuro-Tage in Lindau bieten auch Gelegenheit, Dr. Dr. Markus Schlomm als Chefarzt der Klinik für Neurologie an den Fachkliniken Wangen sowie Dr. Martin Schorl als Chefarzt der Neurologischen Klinik an der Rehabilitationsklinik Bad Wurzach nicht nur in ihren Fachvorträgen, sondern auch als Gastgeber beim Social Evening am 15. Juli kennenzulernen.
Veröffentlicht am 27.05.2022
Isny - Über die „generalistische“ Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann sowie die Helferausbildung ab September 2022 informiert am Freitag, 20. Mai, das Institut für soziale Berufe. Dessen Fachschule für Pflege, die voraussichtlich 2023 ihr neues Gebäude in Wangen bezieht, residiert interimsweise im Mensa-Gebäude der NTA Isny, Seidenstraße 26. Beginn ist um 15 Uhr.
Veröffentlicht am 18.05.2022
Wangen – Die neue Intensivstation der Waldburg-Zeil Fachkliniken Wangen ist die modernste Intensivstation im Landkreis und in der Region. Als einziges zertifiziertes Lungenkrebszentrum der Region und als eines der wenigen zertifizierten Weaningzentren in Württemberg setzen wir auf zeitgemäße Architektur und Ausstattung.
Veröffentlicht am 27.05.2022
Wangen - Allen, die in der Diagnostik, Behandlung, Betreuung und Rehabilitation neurologischer Patienten tätig sind, wird am 15. und 16. Juli 2022 ein spannendes Themenspektrum aus Vorträgen und Workshops geboten. Die neurologische Rehabilitation zeichnet sich dadurch aus, dass Spezialisten unterschiedlichster Berufsgruppen miteinander arbeiten - auch klinikübergreifend zwischen den Standorten Bad Wurzach und Wangen sowie in der Nachsorge.
Veröffentlicht am 25.05.2022