Fachkliniken Wangen
Kompetente Akutmedizin und Rehabilitation seit 90 Jahren
 
 
 
 

KOMPETENZZENTREN & KOOPERATIONEN

Gemeinsam stark!

Mehr Sicherheit, eine schnellere Diagnose und Behandlung , größere Erfahrung sowie ein grenzenüberschreitender Erfahrungsaustauch - das sind nur einige der Vorteile, die Kooperationen und die Konzentration von Behandlungen und Eingriffen in Zentren bringen.  
 
Unsere Zentren
  
  

Zertifizites Lungenkrebszentrum

 
Die Betreuung von Patienten mit thorakalen Tumoren (Lungenkarzinome, Thymustumore, Pleuramesotheliom u.a.) stellt traditionell einen zentralen Schwerpunkt der Fachkliniken Wangen dar. Im Juli 2020 hat die Erstzertifizierung zum Lungenkrebszentrum stattgefunden, die wir erfolgreich bestanden haben. Über diese Auszeichnung freuen wir uns riesig!  
  
  
  
Seit Jahren richten wir unsere Strukturen und die Qualität unserer Behandlung an den aktuellsten Entwicklungen der medizinischen Forschung aus.   
  
Unser Ziel ist es eine optimale medizinische Versorgung von der Diagnostik, über die operative und nicht-operative Behandlung bis hin zur Schmerztherapie, psychoonkologischen Betreuung, Ernährungsberatung und Nachsorge sicher zu stellen.  
  
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Infotext schliessen
  
  

Zertifiziertes Weaningzentrum

 
Seit 2001 besteht an den Fachkliniken Wangen ein interdisziplinäres Weaningzentrum der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin und der Klinik für Pneumologie, welches Patienten aus verschiedenen Bundesländern versorgt.  
  
  
  

Was ist „Weaning“?

 
Wir sind ein anerkanntes Zentrum für Beatmungsmedizin.  
  
 
Unter „Weaning“ versteht man die Entwöhnung von invasiver Langzeitbeatmung. Häufig betroffen sind Patienten, die aufgrund einer Lungenerkrankung, einer allgemeinen Blutvergiftung (Sepsis) oder eines komplizierten postoperativen Verlaufs eine Beatmung benötigen. Betroffen sind Personen, die aufgrund einer Erkrankung bzw. eines komplizierten Krankheitsverlaufes eine Beatmung benötigen und die Entwöhnung in ersten Versuchen scheiterte. „Weaningzentren“ sind spezialisiert im Umgang mit diesen Patienten und ihren speziellen Problemen.  
  
In unserem Weaning-Zentrum kann die überwiegende Mehrheit der Patienten schon nach durchschnittlich 15 Tagen erfolgreich von der invasiven Beatmung (Beatmung durch einen Schlauch in der Luftröhre oder ein „Loch“ (Tracheostoma) im Hals) entwöhnt werden.  
  
Das Weaningzentrum des Lungenzentrums Süd-West ist Mitglied des Kompetenznetzes WeanNet und ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin.  
  
 

Wie kommen Patienten in unser Weaningzentrum?

 
Meist werden die Patienten von anderen Intensivstationen übernommen, nachdem dort ein oder mehrere Entwöhnungsversuche fehlgeschlagen sind. Im Notfall können beatmete Patienten von den umliegenden Krankenhäusern übernommen werden. In Ausnahmefällen nehmen wir Patienten direkt über den Notarzt im Weaning-Zentrum auf. Heimbeatmete Patienten können sich direkt oder mit Hilfe der Vermittlung ihres Hausarztes an das Weaning-Zentrum an den Fachkliniken Wangen wenden. Wir überprüfen dann, ob die Heimbeatmung erforderlich ist oder durch eine andere Form der Atmungsuntersützung ersetzt werden kann. In den letzten zehn Jahren wurden an den Fachkliniken Wangen ca. 2000 Patienten dieser Patientengruppe behandelt.  
  
Dafür stehen 16 hochmoderne Beatmungsbetten auf zwei Intensivstationen sowie 12 IMC-Betten zur Verfügung. Die Intensivstation 1 hält sämtliche intensivmedizinische Maßnahmen vor, einschließlich Dialyseverfahren und ist der primäre Ansprechpartner für invasiv beatmete Patienten.  
  
Die Respiratory Care Unit (Intensivstation 2 sowie IMC) ist primärer Ansprechpartner für Patienten mit nicht invasiver Beatmung. Um einen größtmöglichen Therapieerfolg zu erzielen, wird eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit (Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Logopädinnen und Atmungstherapeuten) gepflegt. Bei Bedarf erhalten Patienten Unterstützung durch den Sozialdienst.  
  
 
Zentrumsleitung
 
Dr. med. Armin Schneider 
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin  
  
Dr. med. Philipp Meyn 
Klinik für Pneumologie  
  
 
Bernhard Sorms 
Stationsführender Arzt ITS I  
  
Dr. med. Christoph Andritschky 
Stationsführender Arzt ITS II  
  
Anmeldung von Weaningpatienten
 
Telefon +49 (0) 7522 797-1237 
Telefax +49 (0) 7522 797-1308  
  
 
  
  
 
Infotext schliessen
  
  

Mukoviszidosezentrum

 
Wir sind eines von vier Mukoviszidose-Zentren in Baden-Württemberg und bieten sowohl ambulante als auch stationäre sowie rehabilitative Behandlungen an.  
Infotext schliessen
  
  
  
  
 
Artikel versenden
Artikel drucken
 
home