Fachkliniken Wangen
Kompetente Akutmedizin und Rehabilitation seit 90 Jahren
 
 
 
 

Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche

Die Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche ist auf psychosomatischen Beschwerden, Atemwegserkrankungen und Allergien spezialisiert und ist Teil der Fachkliniken Wangen.  
 

NEU Reha-Beratung

  
  
Für Fragen rund um die Reha und Rehaantragstellung steht Ihnen gerne unsere Reha-Beraterin zur Verfügung.  
  

Martina Müller
Telefon + 49 (0) 7522 797-2555
Telefax + 49 (0) 7522 797-1118
reha-beratung@fachkliniken-wangen.de 
 
Sprechzeiten: Donnerstag 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
  
  
Infotext schliessen
  
  

Vorträge auf YouTube

 
In Zeiten der Corona-Pandemie: Mein Kind hustet!
 
Das Brot ist geschmiert und die Trinkflasche gefüllt, die Schultasche oder der Kindergartenrucksack ist gepackt: Startklar steht das Kind im Hausflur. Und plötzlich hustet es. Anzeichen für das Coronavirus oder nur eine Erkältung? Was früher kaum Grund zur Sorge war, verunsichert nun Eltern aller Orten: Kann ich mein Kind noch in die Schule oder den Kindergarten schicken, wenn es einen Husten oder Schnupfen hat?  
  
Den Vortrag können Sie sich hier anschauen:  
  
 
Medizinische Reha bei Kindern und Jugendlichen
 
Im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochs bei den Waldburg-Zeil Kliniken“ informierte Dr. Nora Volmer-Berthele, Chefärztin der Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche der Fachkliniken Wangen zum Thema “Reha bei Kindern und Jugendlichen mit kinder- und jugendpsychiatrischen / psychosomatischen Krankheitsbildern: Was soll das? Wer zahlt das? Wie geht das?“.  
  
Den Vortrag können Sie sich  hier anschauen.  
  
Der Husten meines Kindes geht nicht weg!  
– Ein Kinderpneumologe informiert:
 
Zu diesem Thema informierte Prof. Dr. Josef Rosenecker, Chefarzt der Kliniken für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie an den Fachkliniken Wangen im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochs bei den Waldburg-Zeil Kliniken“.  
  
Den Vortrag können Sie sich hier anschauen.  
  
 
Immer traurig in Schule - Familie - Freizeit: 
Depressionen erkennen und mit Reha Hilfe geben
 
Im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochs bei den Waldburg-Zeil Kliniken“ sprechen Dr. Nora Volmer-Berthele, Chefärztin der Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche der Fachkliniken Wangen und Stephan Prändl, Leiter der Heinrich-Brügger-Schule, Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum der Fachkliniken Wangen darüber, woran es liegt, wenn Kinder immer trauriger werden.  
  
Den Vortrag können Sie hier anschauen.  
  
Infotext schliessen
  
  

"Dein Leben. Deine Ziele. 
Gemeinsam mehr erreichen"

 
Dr. med. Nora Volmer-Berthele
 
Prof. Dr. med. Josef Rosenecker
  
  
 

Unsere Schwerpunkte auf einen Blick

 
  • Adipositas  
  • Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache  
      
  • Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrome  
  • Störungen des Sozialverhaltes 
  • Umschriebene Entwicklungsstörungen (Lese und Rechtschreibschwäche und Rechendefizit)  
  • Ängste und phobische Störungen 
  • Zwangserkrankungen 
  • depressive Episoden 
  • kombinierte Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen 
  • Somatoforme Störungen  
      
  • Asthma bronchiale  
  • Neurodermitis –atopisches Ekzem 
  • Nahrungsmittelunverträglichkeit/Anaphylaxie 
  • rezidivierende Bronchitiden 
  • funktionelle Atemwegserkrankungen 
  • Mukoviszidose (CF) 
  • Primäre Ziliendyskinesie (PCD) 
  • Bronchopulmonale Dysplasie (BPD)
 
Weitere Informationen zu unseren Schwerpunkten erhalten Sie hier.  
  
Infotext schliessen
 
Unser Ziel ist es, dass Kinder und Jugendliche durch einen Aufenthalt in unserem Hause ihre Lebensfreude zurück gewinnen, genesen, ein zukunftsorientiertes, selbstbestimmtes Leben führen können und unbeschwert erwachsen werden.  
  
Mehr als gut versorgt. 
Individuell behandelt.
  
  
 
Kleinkinder, Kinder und Jugendliche kommen für vier bis sechs Wochen oder länger aus ganz Deutschland zur medizinischen Rehabilitation in die Fachkliniken Wangen. Neben den hervorragenden klimatischen Rahmenbedingungen im Allgäu ist es vor allen Dingen die herausragende medizinische und psychotherapeutische Qualität unserer Behandlungen und der lang anhaltende Effekt unserer Schulungen von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern, die unseren weit über die Region hinaus reichenden Ruf begründen.  
  
Unsere Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche mit Atemwegserkrankungen, Allergien und psychosomatischen Beschwerden ist als einzige in Deutschland in ein pneumologisches Zentrum eingebunden. Deswegen können wir zum Beispiel in Zusammenarbeit mit unserer Akutkinderklinik eine ausführliche pneumologisch-immunologische oder schlafmedizinische Diagnostik durchführen, also Hintergründe einer Erkrankung besser und gründlicher klären oder für medizinische Notfälle zur Verfügung stehen.  
  
Bei uns arbeiten ausschließlich Kinder- und Jugendärzte mit einer Facharztqualifikation. Ärzte, Psychologen, sozialpädagogische und pflegerische Mitarbeiter, Lehrer, Schulungspädagogen, ein Ökotrophologe, Ergotherapeuten, Logopäden und Mitarbeiter der Bewegungstherapie (Sport- und Physiotherapie) arbeiten eng im Team zusammen.  
  
Rehabilitation in Gruppen
 
Hier kommen Sie zu 
 
Heinrich-Brügger-Schule
 
Hilfen, Unterstützungen und eventuell Neuorientierungen können in interprofessioneller Zusammenarbeit aller Beteiligten entwickelt werden. Eltern, Kinder und Jugendliche, Lehrerinnen und Lehrer der Heimatschule, Behörden, Therapeuten und alle anderen am Bildungsprozess Beteiligten können die Erkenntnisse und Hinweise aus der schulischen Rehabilitation für die weitere Entwicklung positiv nutzen.  
  
Unsere Zielbereiche schulischer Bildung während einer Reha  
  
  • Schule und die eigenen Voraussetzungen in Einklang bringen 
  • chronische Krankheit im Schulalltag managen 
  • Lust auf Lernen in Gruppen wieder wecken 
  • Kompetenzen suchen; Lernmotivation finden 
  • Verschiedenheit als bereichernde Vielfalt erleben 
  • Methodentraining „Lernen"
 
Weitere Informationen zur Heinrich-Brügger-Schule erhalten Sie unter www.heinrich-bruegger-schule.de. 
  
  
 

Focus TOP Rehaklinik

 
Der Focus 2021 zeichnete die Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendlichen als eine der TOP Rehakliniken in Deutschland aus und das gleich in zwei Kategorien: Lunge und Psyche.  
  
Der interdiziplinäre Behandlungsansatz sowie die hohe Qualifikation der Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte geben Sicherheit, dass Rehabilitanden stets kompetent und nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin behandelt werden.  
  
 
Artikel versenden
Artikel drucken
 
home