LOGOPÄDISCHE INTENSIVTHERAPIE BEI APHASIE
Online-Vortrag Mittwochs bei den Waldburg Zeil Kliniken aus Wangen
Wangen – Im Rahmen der Vortragsreihe „Mittwochs bei den Waldburg-Zeil Kliniken“ informiert Birgit Fluck, Logopädin an der Therapieambulanz in den Fachkliniken Wangen, am Mittwoch, 12. Juli 2023 um 19.00 Uhr darüber, wie logopädische Intensivtherapie bei Aphasie helfen kann.
„Nicht mehr sprechen zu können, ist mit das Schlimmste, was einem Menschen nach zum Beispiel einem Schlaganfall oder einem Schädelhirntrauma passieren kann“, weiß Birgit Fluck. „Plötzlich ‚sprachlos‘ zu sein beziehungsweise, sich nicht mehr in gewohnter Weise ausdrücken zu können, ist eine sehr beängstigende sowie herausfordernde Situation.“, erläutert die erfahrene Therapeutin. Dies gilt nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für sein Umfeld, die Familie und den Freundeskreis.
Birgit Fluck wird in ihrem Vortrag daher zunächst erklären, was Aphasie genau ist und welche Ursachen diese haben kann. Weiter wird sie die verschiedenen Formen der Aphasie und die Phasen der Erkrankung vorstellen. Im zweiten Teil ihres Vortrages wird sich die Therapeutin dann mit der logopädischen Therapie beschäftigen: Was passiert in der Frühreha? Welche Begleitstörungen gibt es? Was kann ich als Angehöriger tun und was muss ich wissen? Wie sieht die Phase nach der akuten Erkrankung aus? Birgit Fluck wird dabei auch auf die chronische Aphasie und die Möglichkeiten und Chancen einer logopädischen Intensivtherapie eingehen – auch darauf, was in der Therapieambulanz in den Fachkliniken Wangen dazu angeboten wird. Abschließen wird sie ihren Vortrag mit Empfehlungen für Betroffene sowie Angehörige.
Seit 2022 hat jeder Bürger die Möglichkeit, mit einem Rezept für Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie seines Haus- oder Facharztes in die Therapieambulanz am Vogelherd
14 zu kommen. Das betrifft zum Beispiel Therapien nach neurologischen Erkrankungen
wie Schlaganfall, Hirnblutungen, Schädel-Hirn-Traumata ebenso wie Behandlungen bei
Lungenerkrankungen – Asthma Bronchiale, COPD, Lungenkrebs, infektiösen Lungenerkrankungen oder Mukoviszidose.
Dank ihrer klinischen Erfahrung können die Therapeutinnen und Therapeuten genau da ansetzen, wo die Kollegen zum Beispiel im Krankenhaus oder in der Reha aufgehört haben.
Hier informiert Birgit Fluck selbst, was Sie im Vortrag hören werden.
Birgit Fluck wird in ihrem Vortrag daher zunächst erklären, was Aphasie genau ist und welche Ursachen diese haben kann. Weiter wird sie die verschiedenen Formen der Aphasie und die Phasen der Erkrankung vorstellen. Im zweiten Teil ihres Vortrages wird sich die Therapeutin dann mit der logopädischen Therapie beschäftigen: Was passiert in der Frühreha? Welche Begleitstörungen gibt es? Was kann ich als Angehöriger tun und was muss ich wissen? Wie sieht die Phase nach der akuten Erkrankung aus? Birgit Fluck wird dabei auch auf die chronische Aphasie und die Möglichkeiten und Chancen einer logopädischen Intensivtherapie eingehen – auch darauf, was in der Therapieambulanz in den Fachkliniken Wangen dazu angeboten wird. Abschließen wird sie ihren Vortrag mit Empfehlungen für Betroffene sowie Angehörige.
INFO
Seit 2022 hat jeder Bürger die Möglichkeit, mit einem Rezept für Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie seines Haus- oder Facharztes in die Therapieambulanz am Vogelherd
14 zu kommen. Das betrifft zum Beispiel Therapien nach neurologischen Erkrankungen
wie Schlaganfall, Hirnblutungen, Schädel-Hirn-Traumata ebenso wie Behandlungen bei
Lungenerkrankungen – Asthma Bronchiale, COPD, Lungenkrebs, infektiösen Lungenerkrankungen oder Mukoviszidose.
Dank ihrer klinischen Erfahrung können die Therapeutinnen und Therapeuten genau da ansetzen, wo die Kollegen zum Beispiel im Krankenhaus oder in der Reha aufgehört haben.
So geht's
Sie benötigen ein internetfähiges Gerät (z. B. Computer, Tablet, Smartphone). Scannen Sie den QR-Code oder gehen Sie auf https://vimeo.com/event/830943.
Hier informiert Birgit Fluck selbst, was Sie im Vortrag hören werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am: 29.06.2023 / News-Bereich: News über den Träger