PHYSIOTHERAPIE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE ERGÄNZT DAS ANGEBOT
Kompetent ambulant behandelt in der Therapieambulanz am Vogelherd
Wangen - Die Waldburg-Zeil Fachkliniken Wangen erweitern das Angebot der Therapieambulanz Wangen. Nun können auch Kinder und Jugendliche mit und nach schweren Atemwegserkrankungen in die Praxis am Vogelherd kommen.
Schwerpunkt für die kleineren und größeren Patienten ist die physiotherapeutische Behandlung von Atemwegserkrankungen wie chronischer Bronchitis, Asthma, Mukoviszidose und PCD (primäre ciliäre Dyskinesie), aber auch von funktionellen Atemstörungen wie VCD (vocal chord dysfunction) und DATIV (dysfunktionale Atmung vom thorakalen Typ). Darüber hinaus können Kinder und Jugendliche auch mit diversen orthopädischen oder chirurgischen Erkrankungen behandelt werden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch für Heranwachsende diese Therapiemöglichkeiten hier vor Ort anbieten können und unser therapeutisches, akutmedizinisches sowie rehabilitatives Angebot somit erweitern“, freut sich Buket Koyutürk, kaufmännische Leitung Kinderkliniken. Physiotherapie für Kinder und Jugendliche sollte von Therapeuten durchgeführt werden, die eigens dafür ausgebildet wurden. „Wir haben es hier nicht mit kleinen Erwachsenen zu tun. Da sich Kinder - und meist auch Jugendliche - mitten im Wachstum befinden, unterscheiden sie sich von den Erwachsenen in der Behandlung doch sehr“, so Koyutürk weiter.
Das Team der Therapieambulanz für Erwachsene hat sich vergrößert und dadurch können sich Patientinnen und Patienten auf zeitnahe Termine freuen. „Wir sind ambulante Experten für spezielle Logopädie, Ergo- und Physiotherapie bei Erwachsenen“, unterstreicht Peter Georgas-Frey; Leiter der Therapieambulanz/Erwachsene.
Seit einem Jahr hat jeder Bürger die Möglichkeit, mit einem Rezept seines Haus- oder Facharztes in die Therapieambulanz in den Fachkliniken Wangen zu kommen. „Wir setzen in der Regel dort an, wo klassische Therapiepraxen nicht über das notwendige Spezialwissen verfügen oder Kapazitäten für Intensivtherapie für Erwachsene wie in der Logopädie manchmal nötig bereithalten“, sieht Georgas-Frey den Mehrwert der Therapieambulanz für Kollegen, zuweisende Ärzte und Patienten.“
Die Angebote der Ambulanz ergänzen die klinische Versorgung. Patienten sind froh, dass sie - wenn sie nach einem Klinikaufenthalt nach Hause zurückkehren - gleich im Anschluss einen Termin mit den Wangener Spezialisten erhalten. Denn für den Behandlungserfolg ist ein nahtloser Übergang wesentlich. Das betrifft zum Beispiel Therapien nach neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Hirnblutungen, Schädel-Hirn-Traumata ebenso wie Behandlungen bei Lungenerkrankungen wie Asthma Bronchiale, COPD, Lungenkrebs, infektiösen Lungenerkrankungen oder Mukoviszidose. Häufig nachgefragt werden in der Ambulanz auch Behandlungen nach Beschwerden im Spektrum von Post- und Longcovid.
Als Lungenzentrum mit besonderen Aufgaben sind die Fachkliniken Wangen ein Leuchtturm für die Versorgung von Patienten, aber auch die Bereithaltung von Fachexpertise. Die Angebote der Ambulanz ergänzen die klinische Versorgung. Die Wangener Therapeuten haben jahrzehntelange klinische sowie ambulante Erfahrung. Sie betreuten bislang Patientinnen und Patienten in der Klinik. Ihr besonderes Fachwissen bieten Ergo- und Physiotherapeuten (für Erwachsene, Kinder und Jugendliche) sowie Logopäden (für Erwachsene) nun ambulant, leitliniengerecht, mit erprobten und effektiven Therapiemethoden in Einzel- und Gruppenbehandlungen an.
Der logopädische Schwerpunkt für Erwachsene liegt auf der Behandlung aller neurologischer Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Hier wird nicht nur eine gründliche Diagnose gestellt, sondern auch mit moderner Technik wie zum Beispiel Biofeedbackverfahren oder digitalen Medien sowie zukünftig mit Gehirnstimulation gearbeitet. Die Ergotherapeutinnen verstehen sich unter anderem auf funktionelle Ergotherapie, alltagsorientiertes Training, Arm-Handtherapie, Hirnleistungstraining und vieles mehr und behandeln vornehmlich Erwachsene.
Ziel ist es, die häusliche Unabhängigkeit intensiv zu fördern. Deshalb gehören auch Hausbesuche und Heimprogramme für Erwachsene mit zum Behandlungsspektrum. Die Physiotherapeutinnen und -therapeuten verfügen über alle notwendigen Spezialisierungen und Zusatzkenntnisse zur Behandlung von Einschränkungen nach neurologischen oder pneumologischen Erkrankungen. Darüber hinaus helfen sie bei akuten und chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Kraftdefiziten.
„Wir kümmern uns seit mehr als neunzig Jahren um eine passgenaue Behandlung für Menschen jeden Alters“, umschreibt Klinikdirektor Schlott das Credo seines Hauses: „Akutmedizin und Rehabilitation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ambulante und stationäre Versorgung, wohnortnah und auf hohem fachlichen Niveau – wir haben alles auf einander abgestimmt.“
Termine können telefonisch vereinbart werden. Der Zugang zu den Behandlungsräumen ist selbstverständlich für Rollstuhlfahrer möglich. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der Line 4 A gelb ist die Therapieambulanz an den Fachkliniken Wangen erreichbar.
Fachkliniken Wangen
Therapieambulanz
Am Vogelherd 14 • 88239 Wangen
www.fachkliniken-wangen.de/therapieambulanz
Telefon Erwachsene: +49 (0) 7522 797-2000
t h e r a p i e a m b u l a n z @ f a c h k l i n i k e n - w a n g e n . d e
Telefon Kinder/Jugendliche: +49 (0) 7522 797-1171
t h e r a p i e a m b u l a n z _ k i n d e r @ f a c h k l i n i k e n - w a n g e n . d e
Am 23. Juni 2023 freuen wir uns, Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie zum Tag der Therapie an den Fachkliniken Wangen herzlich willkommen zu heißen. Interessante berufspolitische Vorträge sowie zahlreiche Workshops laden zu dieser informativen Fortbildungsveranstaltung ein.
Weitere Informationen finden Sie demnächst in unserem Fortbildungsbereich.
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen
„Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch für Heranwachsende diese Therapiemöglichkeiten hier vor Ort anbieten können und unser therapeutisches, akutmedizinisches sowie rehabilitatives Angebot somit erweitern“, freut sich Buket Koyutürk, kaufmännische Leitung Kinderkliniken. Physiotherapie für Kinder und Jugendliche sollte von Therapeuten durchgeführt werden, die eigens dafür ausgebildet wurden. „Wir haben es hier nicht mit kleinen Erwachsenen zu tun. Da sich Kinder - und meist auch Jugendliche - mitten im Wachstum befinden, unterscheiden sie sich von den Erwachsenen in der Behandlung doch sehr“, so Koyutürk weiter.
Teamzuwachs in der Therapieambulanz für Erwachsene
Das Team der Therapieambulanz für Erwachsene hat sich vergrößert und dadurch können sich Patientinnen und Patienten auf zeitnahe Termine freuen. „Wir sind ambulante Experten für spezielle Logopädie, Ergo- und Physiotherapie bei Erwachsenen“, unterstreicht Peter Georgas-Frey; Leiter der Therapieambulanz/Erwachsene.
Seit einem Jahr hat jeder Bürger die Möglichkeit, mit einem Rezept seines Haus- oder Facharztes in die Therapieambulanz in den Fachkliniken Wangen zu kommen. „Wir setzen in der Regel dort an, wo klassische Therapiepraxen nicht über das notwendige Spezialwissen verfügen oder Kapazitäten für Intensivtherapie für Erwachsene wie in der Logopädie manchmal nötig bereithalten“, sieht Georgas-Frey den Mehrwert der Therapieambulanz für Kollegen, zuweisende Ärzte und Patienten.“
Nach dem Klinikaufenthalt gleich weiter trainieren
Die Angebote der Ambulanz ergänzen die klinische Versorgung. Patienten sind froh, dass sie - wenn sie nach einem Klinikaufenthalt nach Hause zurückkehren - gleich im Anschluss einen Termin mit den Wangener Spezialisten erhalten. Denn für den Behandlungserfolg ist ein nahtloser Übergang wesentlich. Das betrifft zum Beispiel Therapien nach neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Hirnblutungen, Schädel-Hirn-Traumata ebenso wie Behandlungen bei Lungenerkrankungen wie Asthma Bronchiale, COPD, Lungenkrebs, infektiösen Lungenerkrankungen oder Mukoviszidose. Häufig nachgefragt werden in der Ambulanz auch Behandlungen nach Beschwerden im Spektrum von Post- und Longcovid.
Ambulanzteam glänzt mit Fachexpertise und Know-How
Als Lungenzentrum mit besonderen Aufgaben sind die Fachkliniken Wangen ein Leuchtturm für die Versorgung von Patienten, aber auch die Bereithaltung von Fachexpertise. Die Angebote der Ambulanz ergänzen die klinische Versorgung. Die Wangener Therapeuten haben jahrzehntelange klinische sowie ambulante Erfahrung. Sie betreuten bislang Patientinnen und Patienten in der Klinik. Ihr besonderes Fachwissen bieten Ergo- und Physiotherapeuten (für Erwachsene, Kinder und Jugendliche) sowie Logopäden (für Erwachsene) nun ambulant, leitliniengerecht, mit erprobten und effektiven Therapiemethoden in Einzel- und Gruppenbehandlungen an.
Passgenaue Behandlung und wohnortnah
Der logopädische Schwerpunkt für Erwachsene liegt auf der Behandlung aller neurologischer Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Hier wird nicht nur eine gründliche Diagnose gestellt, sondern auch mit moderner Technik wie zum Beispiel Biofeedbackverfahren oder digitalen Medien sowie zukünftig mit Gehirnstimulation gearbeitet. Die Ergotherapeutinnen verstehen sich unter anderem auf funktionelle Ergotherapie, alltagsorientiertes Training, Arm-Handtherapie, Hirnleistungstraining und vieles mehr und behandeln vornehmlich Erwachsene.
Ziel ist es, die häusliche Unabhängigkeit intensiv zu fördern. Deshalb gehören auch Hausbesuche und Heimprogramme für Erwachsene mit zum Behandlungsspektrum. Die Physiotherapeutinnen und -therapeuten verfügen über alle notwendigen Spezialisierungen und Zusatzkenntnisse zur Behandlung von Einschränkungen nach neurologischen oder pneumologischen Erkrankungen. Darüber hinaus helfen sie bei akuten und chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Kraftdefiziten.
„Wir kümmern uns seit mehr als neunzig Jahren um eine passgenaue Behandlung für Menschen jeden Alters“, umschreibt Klinikdirektor Schlott das Credo seines Hauses: „Akutmedizin und Rehabilitation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ambulante und stationäre Versorgung, wohnortnah und auf hohem fachlichen Niveau – wir haben alles auf einander abgestimmt.“
Terminvergabe
Termine können telefonisch vereinbart werden. Der Zugang zu den Behandlungsräumen ist selbstverständlich für Rollstuhlfahrer möglich. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der Line 4 A gelb ist die Therapieambulanz an den Fachkliniken Wangen erreichbar.
Kontakt
Fachkliniken Wangen
Therapieambulanz
Am Vogelherd 14 • 88239 Wangen
www.fachkliniken-wangen.de/therapieambulanz
Telefon Erwachsene: +49 (0) 7522 797-2000
t h e r a p i e a m b u l a n z @ f a c h k l i n i k e n - w a n g e n . d e
Telefon Kinder/Jugendliche: +49 (0) 7522 797-1171
t h e r a p i e a m b u l a n z _ k i n d e r @ f a c h k l i n i k e n - w a n g e n . d e
Tag der Therapie
Am 23. Juni 2023 freuen wir uns, Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie zum Tag der Therapie an den Fachkliniken Wangen herzlich willkommen zu heißen. Interessante berufspolitische Vorträge sowie zahlreiche Workshops laden zu dieser informativen Fortbildungsveranstaltung ein.
Weitere Informationen finden Sie demnächst in unserem Fortbildungsbereich.
Veröffentlicht am: 19.04.2023 / News-Bereich: News über den Träger