AKTUELLES zu Corona
Ungewöhnliche, herausfordernde Zeiten liegen hinter uns allen. Wer hätte gedacht, dass so etwas möglich sein könnte? Vermutlich niemand!
Zum Glück kehren wir langsam, aber sicher zur Normalität zurück.
Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten gelten für das Hauptgebäude der Fachkliniken Wangen nach wie vor:
Besuchsmöglichkeiten Akuthaus
EINGESCHRÄNKTE BESUCHSMÖGLICHKEITEN
Bei nahezu allen Patienten der FKW wäre eine Infektion mit dem Corona-Virus mit einem hohen Risiko einer sehr schweren Erkrankung und möglicherweise eines tödlichen Verlaufs verbunden. Deshalb bestehen eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten.
Besuchsregelungen:
- An COVID-19 erkrankte Patienten dürfen nicht besucht werden.
- Pro Patient ist ein Besucher pro Tag für maximal 1 Stunde möglich.
- Es wird ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten.
- Patient und Besucher tragen im Innenbereich eine FFP-2 Maske.
Im Außenbereich kann auf das Tragen eines MNS verzichtet werden, wenn ein
Mindestabstand von 1,5 m sicher eingehalten werden kann.
- Pro Zimmer nur 1 Besucher, wenn möglich sollen Besuche im Außenbereich stattfinden.
- Vor und nach dem Besuch erfolgt eine hygienische Händedesinfektion.
- Die Besucher melden sich vorab am Empfang an.
- Ein Besuch ist nicht möglich, wenn beim Besucher Anzeichen einer möglichen COVID 19- Erkrankung bestehen.
Besuchszeiten:
tägllich 15:00 Uhr – 17:30 Uhr
Neurologie zusätzlich samtags und sonntags 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Virtuelle Besuche
Dank unseres Fördervereins können Patienten der Stationen 3, 8, 9 und 10 mit Ihren Lieben skypen und somit sind auch virtuell Besuche möglich. Angehörige können sich zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer +49 (0) 7522 797-0 für einen virtuellen Besuch in den nächsten Tage anmelden. Bitte haben Sie bitte Verständnis, dass die virtuelle Besuchszeit nur ca. 15 Minuten dauern kann. Vielen Dank!
Infotext schliessen
Infos Kinderklinik / Station 4
Um Ihnen auch in diesen besonderen Zeiten einen sicheren und angenehmen Aufenthalt auf unserer Station zu gewährleisten gibt es einige Regeln zu beachten.
Verhalten auf Station:
- Patienten ab 12 Jahren und deren Begleitpersonen tragen außerhalb des Zimmers und im gesamten Gebäude konsequent eine FFP 2 Maske. Patienten von 11 Jahren bis 12 Jahren tun dies nach Möglichkeit. Dieser wird direkt zur Aufnahme von der Klinik zur Verfügung gestellt.
- Ein neuer FFP 2 Maske wird täglich vom Pflegepersonal ausgegeben, bei Durchfeuchtung oder anderen Problemen können sie sich jederzeit einen neuen MNS beim zuständigen Pflegepersonal abholen.
- Auf dem Klinikgelände kann unter Einhaltung der Hygieneregeln auf das Tragen eines MNS verzichtet werden.
- Bitte achten Sie auf eine sorgfältige und regelmäßige Händehygiene inklusive Händedesinfektion (Seife und Desinfektionsmittel sind in jedem Patientenzimmer und auf der Station vorhanden).
- Patienten und aufgenommene Begleitpersonen dürfen das Klinikgelände während des Aufenthalts nicht verlassen um eine neue Infektion zu vermeiden.
- Bei Aufnahme wird sowohl beim Patient als auch bei der aufgenommenen Begleitperson ein Corona-Test durchgeführt. Bis das Ergebnis vorliegt, sollten Sie sich in Ihrem Patientenzimmer oder auf dem Klinikgelände aufhalten, Essen usw. wird Ihnen in dieser Zeit ins Zimmer gebracht.
Besuchsregelungen
- Besuche sind aktuell gestatt, begrenzt auf einen Besucher pro Tag für eine Stunde.
- Die Besucher müssen sich zuerst am Empfang melden.
- Der Besucher muss während des gesamten Aufenthaltes konsequent eine FFP2-Maske tragen. Diese bekommt er am Empfang ausgehändigt.
- Ein Mindestabstand von 1,5 Metern ist zu jeder Zeit zu allen anderen Personen einzuhalten.
- Vor und nach dem Besuch erfolgt eine hygienische Händedesinfektion.
- Besuche finden ausschließlich im Patientenzimmer oder auf dem Klinikgelände statt.
- Es ist pro Patientenzimmer nur 1 Besuch möglich, bitte sprechen sie sich ggf. mit ihren Mitpatienten ab.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an das zuständige Pflegepersonal wenden!
Infotext schliessen
Ausgezeichnetes Hygienemanagement bei den Waldburg-Zeil Kliniken
Alle Waldburg-Zeil Kliniken verfügen über ein hochprofessionelles Hygienemanagement und entsprechendes Fachpersonal. Wir unterstützen die Anstrengungen des Robert-Koch-Institutes, die Ausbreitung des Corona Virus zu unterbinden. Deshalb stellen unsere Mitarbeiter Patienten vor der Aufnahme entsprechende Fragen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung an dieser Stelle.
Grundsätzliche Maßnahmen zur Vermeidung einer Ansteckung (wie auch bei Grippe) helfen, das Infektionsrisiko zu minimieren. Dies sind zum Beispiel:
- In der Klinik: regelmäßige Händedesinfektion (mind. 30 Sekunden),
- Im Alltag: regelmäßiges Händewaschen (mind. 20 Sekunden gründliches Einseifen der Hände),
- Husten- und Nies-Etikette,
- das Vermeiden von Händeschütteln zur Begrüßung und Verabschiedung
- Ebenso hilft es, darauf zu achten, sich nicht gewohnheitsmäßig ins Gesicht zu fassen (Augen, Mund, Nase).
Nutzen Sie bitte diese Möglichkeiten, um im Alltag einen Beitrag zum Schutz Ihrer selbst und aller Gesundheit zu leisten.
Die Waldburg-Zeil Kliniken unternehmen alles für Ihre Sicherheit während Ihres Aufenthaltes in unserem Hause.
Telefon-Hotline beim Landesgesundheitsamt:
Für alle Fragen zum Corona Virus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Bürgerinnen und Bürger eingerichtet, die Fragen zu diesem Thema haben.
Auf der Homepage vom Robert Koch-Institut erhalten Sie alle aktuellen Informationen zum neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) und zu Risikogebieten:
Robert-Koch-Institut
Auch auf der Homepage des Ministerium für Soziales und Integration Baden Württemberg können Sie sich informieren:
Gesundheitsministerium Baden-Württemberg
Weitere Infos
Infektionsschutz