Fachkliniken Wangen
Kompetente Akutmedizin und Rehabilitation seit 90 Jahren
 
 
 
 

KINDER HABEN EIN RECHT AUF REHA

Reha-Beraterin Martina Müller hilft Familien auf dem Weg zu einem Rehaplatz

Wangen - Martina Müller kennt sich mit Rehaanträgen aus. Die Erzieherin arbeitet seit sechs Jahren an den Waldburg-Zeil Fachkliniken Wangen in der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen. Sie weiß, dass Arztbesuche, ambulante Therapien und Medikamente manchmal nicht ausreichen, um wieder in den Alltag zurück zu finden.
Bei chronischen Erkrankungen kann ein Aufenthalt in einer Rehaklinik wie den Fachkliniken Wangen helfen.   
  

Wie finden Familien den passenden Reha-Platz?

 
Doch wie finden Kinder und Jugendliche den passenden Rehaplatz? Seit Anfang Dezember hilft die Reha-Beraterin Martina Müller Familien persönlich, den Weg in die Reha zu finden. Sie weiß aus ihrer langjährigen Tätigkeit, welche Fragen Familien haben, wann eine vorbeugende Eltern-Kind-Kur sinnvoll ist und wann eine Rehamaßnahme, bei denen das Kind und dessen Verbesserung der Teilhabe im Alltag im Mittelpunkt steht, besser passt. Sie kennt sich aus, ob Begleitpersonen dabei sein können und wie der Rehaantrag ausgefüllt wird.  
  
 

Kinder haben ein Recht auf Reha

 
„Mit persönlicher Beratung fällt es leichter, die Formulare zu verstehen“, so Martina Müller. Sie freut sich auf den Austausch mit den Familien. Auch Haus- und Fachärzte, die für ihre Patienten eine Rehabilitation beantragen möchten, berät die Fachfrau gerne. Gut zu wissen: Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Reha! Sämtliche Kosten für die Reha sowie für die Reise, Verpflegung und Unterkunft übernimmt auf Antrag die Deutsche Rentenversicherung oder die gesetzliche Krankenkasse, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen. Ist das Kind noch keine zwölf Jahre alt, darf eine Begleitperson in der ausgewählten Klinik mitaufgenommen werden. Kinder- und Jugend-Rehas sind grundsätzlich bis zum 18. Geburtstag möglich. Junge Erwachsene, die sich zum Beispiel in einer Schul- oder Berufsausbildung befinden oder einen Freiwilligendienst leisten, können sogar bis zu ihrem 27. Lebensjahr eine Reha erhalten.   
  
In Wangen werden kleinere und größere Patienten mit ADHS, Störungen des Sozialverhaltens, Adipositas, Ängsten und Depressionen, Asthma, Allergien und Neurodermitis unterstützt, um den mitunter turbulenten Alltag zuhause besser bewältigen zu können.   
  
Kontakt Rehaberatung
 
Martina Müller
Telefon + 49 (0) 7522 797-2555
Telefax + 49 (0) 7522 797-1118
reha-beratung@fachkliniken-wangen.de 
 
Sprechzeiten: 
Donnerstag 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
  
  
Rehaantrag sowie Ausfüllhilfe: https://www.fachkliniken-wangen.de/599-rehaantrag-ansprechpartner-wir-unterstuetzen-sie.html   
  
 
Pressemeldung vom 10.12.202  
  
 
Veröffentlicht am: 12.12.2022  /  News-Bereich: News aus den Fachkliniken
Artikel versenden
Artikel drucken
 
home