DIE BILDSCHIRMZEITUNG BERICHTET
16 frisch examinierte Pflegefachkräfte starten ins Berufsleben
Wangen -Dr. Quirin Schlott, Krankenhausdirektor der Fachkliniken Wangen beglückwünschte die Pflegefachkräfte von Herzen und betonte: „Sie sind ein wichtiger Teil unserer Zukunft.“ Er dankte ausdrücklich allen Beteiligten, die als Mentoren, Vorbilder und Kollegen einen erheblichen Beitrag während der gesamten Ausbildung für die Absolventen geleistet haben. Pflege sei Teamarbeit und er freue sich, dass die Auszubildenden das inspirierende Miteinander verschiedener Berufsgruppen schon während der Ausbildung erlebt hätten.
Darüber berichtet die Bildschirmzeitung.
Hier finden Sie den Beitrag
Als examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger starten sie nun mit besten Perspektiven ins Berufsleben. Nur Stunden nach der mündlichen Abschlussprüfung ging es für die Absolventen bereits zur Zeugnisübergabe ins Schloss Achberg. „Sie haben das Krankenhaus anders erlebt, als alle Jahrgänge zuvor“, erzählte Dorothee Maurer, Leiterin der Pflegeschule Wangen. Der Jahrgang hat die Auswirkungen der Corona-Pandemie von Anfang an miterlebt, darunter auch schwerste Erkrankungsfälle. Mit Besuchsverbot, Abstandsregelungen und Online-Unterricht mussten die Auszubildenden noch nie dagewesene Herausforderungen meistern. Auch in anderer Hinsicht war dieser Kurs ein ganz besonderer. Er war letzte Jahrgang, der noch die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege gemacht hat. Denn mit der Generalisierung der Pflegeausbildung im Jahr 2020 werden in Zukunft alle Absolventen die neue Berufsbezeichnung Pflegefachfrau oder Pflegefachmann tragen.
Die Nähe wieder richtig erleben
Bestnoten erreichte in allen drei Prüfungsarten (schriftlich, mündlich und praktisch) Sophia Bodenmüller, die ihre praktische Ausbildung bei der Oberschwabenklink gemacht hat. Gemeinsam mit ihren Klassenkameraden hatte sie sich zuvor bei einem dreitägigen Lernseminar intensiv auf das Examen vorbereitet.
„Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, dass Sie Nähe zu den Patienten und Angehörigen, die normalerweise ein wichtiger Teil der Pflege ist, bald wieder erleben können“, richtet sich Jennifer Paul, Leiterin Pflege- und Prozessmanagement, an die Absolventen. Ihr selbst wurde während ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin klar, dass Pflege eine Berufung sei. „Sie haben mich nicht aufgegeben, warum sollte ich es tun?“, habe sie damals ein schwer erkrankter Patient bestärkt, den Beruf trotz aller Herausforderungen nie aufzugeben.
Inspirierende Vorbilder nutzen
Dr. Quirin Schlott, Krankenhausdirektor der Fachkliniken Wangen beglückwünschte die Pflegefachkräfte von Herzen und betonte: „Sie sind ein wichtiger Teil unserer Zukunft.“ Er dankte ausdrücklich allen Beteiligten, die als Mentoren, Vorbilder und Kollegen einen erheblichen Beitrag während der gesamten Ausbildung für die Absolventen geleistet haben. Pflege sei Teamarbeit und er freue sich, dass die Auszubildenden das inspirierende Miteinander verschiedener Berufsgruppen schon während der Ausbildung erlebt hätten.
Mit der Wahl für diesen Beruf haben die Absolventen für ihre Zukunft eine kluge Entscheidung getroffen, denn sie werden wirklich gebraucht – etwas, dass die ehemaligen Schülerinnen und Schüler schon während ihrer Ausbildung jeden Tag wahrgenommen haben. Zudem gibt es wenige Berufsabschlüsse mit so derart vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten in sämtliche Richtungen. Pflegende können sich sowohl auf Indikationen wie zum Beispiel Pneumologie, Neurologie oder Kardiologie spezialisieren, als auch betriebswirtschaftliche, qualitätsorientierte oder pädagogische Richtungen einschlagen. „Kurzum“, so Klinikdirektor Schlott, „es ist eine schöne Aussicht, dass der erlernte Beruf nicht langweilig werden wird.“
Der Krankenhausdirektor betonte die Kraft von Ideale und Werten, besonders in stürmischen Zeiten – auch wenn eine pragmatische Herangehensweise im Berufsleben ebenso gebraucht werde. Zwei Tipps wollte Dr. Schlott den Berufsstartern zum Schluss noch gerne ans Herz legen. Zum einen: „Gehen Sie mit Ihrem Gegenüber immer so um, wie sie sich wünschen, dass man mit Ihnen umgeht“, und zum anderen. „Verhalten Sie sich ihrem Gegenüber immer so, dass Sie ihm zu jeder Zeit begegnen können, selbst wenn die Wege sich erstmal trennen sollten“. Wenn Sie das befolgen, kommen Sie gut durch Ihre Berufszeit.
Info
Mit über 250 Auszubildenden ist die OSK einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Als gelebte Kooperation bilden die Waldburg-Zeil Kliniken seit vielen Jahren gemeinsam mit der OSK Pflegefachkräfte aus. Der nächste Start für die Ausbildung zur Pflegefachkraft startet am Westallgäu-Klinikum und an den Fachkliniken Wangen am 1. Oktober 2023, am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg am 1. April 2023. Mehr Informationen dazu gibt es auf www.oberschwabenklinik.de und auf www.fachkliniken-wangen.de/jobs
Artikel aus: Bildschirmzeitung vom 5.10.2022.
Veröffentlicht am: 17.10.2022 / News-Bereich: News aus den Fachkliniken